Pia Gerdes - Tiergestütztes Coaching
Logo Pia Gerdes tiergestützte Coaching

Neue Coaching-Erfahrungen durch
ungefiltertes, tierisches Feedback

Warum ein Coaching mit Tieren?

Tiere reagieren auf uns instinktiv, ohne das Verhalten z.B. vorher auf Erwünschtheit zu überprüfen. Ihre Reaktion ist also ungefiltert auf das, was wir tun und wie wir es tun. Insbesondere Hunde sind hier durch die Jahrtausende währende Zusammenarbeit mit dem Menschen sehr eingespielte Trainingspartner.

Tiere reagieren vorurteilsfrei auf uns. Eine Projektion, z.B. im Hinblick auf die Zuschreibungen der beruflichen Rolle, findet nicht statt.

Gleichzeitig zeigt uns ein Hund sehr deutlich, wie der Kontakt und die Beziehung wahrgenommen werden. Ob die innere Haltung und das Verhalten konform sind, ist für einen Hund spürbar. So wird der Hund ebenso fehlende Klarheit spiegeln wie mangelnde Aufmerksamkeit.

Diese direkte Rückmeldung ist leichter anzunehmen, als ein Feedback eines Büronachbarn. Diese Form des Coachings bietet die Möglichkeit, uns auf besondere Weise zu aktivieren. Wir speichern diese Erfahrungen anders ab, als es eine mündliche gegebene Rückmeldung vermag. Hier einige Beispiele, wie sie aus der Neurobiologie heraus beschrieben werden:

  • Die erlebten Eindrücke werden bildhaft gespeichert
    (z.B. die freudige Reaktion des Hundes auf meine Kontaktaufnahme)
  • Durch den Kontakt mit dem Tier erhalten wir sinnhafte Eindrücke, die wir anders verarbeiten können
    (wir spüren z.B. das Fell des Tieres)
  • Im tiergestützten Coaching erlebte Emotionen werden im sogenannten emotionalen Gedächtnis verankert und bleiben so langfristig in Erinnerung
  • Die Reflexion und darauf abgestimmter Transfer werden im Gedächtnis gespeichert und stehen mir künftig zur Verfügung, bspw. die Konzentration auf mein Gegenüber, bevor ich in Aktion trete.

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen. Darüber hinaus beantworte ich Ihnen gerne alles weitere.

Quelle: Praxisbuch tiergestütztes Training und Coaching, Daniela Landgraf/Verena Neuse, Beltz Verlag 2021

Mensch oder Tier – wer ist hier eigentlich der Coach?

Der Coach bin ich: Pia Gerdes

Ich bin seit 10 Jahren als Coach, Trainerin und Beraterin aktiv und mit über 20 Jahren Erfahrung in der Personalentwicklung im Gepäck. Damit Sie einen Einblick in meine Tätigkeiten und Weiterbildung bekommen, finden Sie hier eine Übersicht dazu. Die Arbeit mit tiergestütztem Coaching stellt damit nur einen meiner Schwerpunkte dar. 


Ich habe selbst als Teilnehmerin erleben dürfen, wie wertvoll und wirksam tiergestütztes Coaching ist. Zunächst durfte ich die Erfahrung mit Pferden machen und war sehr fasziniert, wie viele Erkenntnisse ich in dem Termin mitnehmen konnte. 

Den Wunsch, mit Hunden zu arbeiten hatte ich schon lange. Anfang 2021 war es dann soweit und Yuma ist nun bereichernder Teil des Teams.

Meine Leistungen im klassischen Coaching, Beratung und Training finden Sie auf pia-gerdes.de

Tiergestütztes Coaching mit Hund

Meine Hündin Yuma ist der Co-Coach

Yuma ist eine Golden Retriever Hündin, die mit 8 Wochen zu mir gekommen ist. Von Anfang an habe ich sie konsequent auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie ist es beispielsweise gewohnt, mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu sein. Zudem ist sie ein sehr ausgeglichener, entspannter und freundlicher Hund.

Im Coaching werden Sie und ich im Schwerpunkt an Ihren Fragestellungen und Themen arbeiten. Zwischendurch werden wir uns die Zeit nehmen, um in kurzen Sequenzen mit dem Hund zu arbeiten. Im Anschluss werden wir die Erlebnisse und Erkenntnisse dann gemeinsam reflektieren. 

Der Hund reagiert direkt und ungefiltert auf Ihr Handeln und Ihre Haltung und fungiert damit als „Co-Coach“. Yuma kann keine besonderen Kunststücke. Dies ist für unsere Arbeit auch nicht notwendig. Die Eigenschaften, die sie als Hund mitbringt, sind mehr als ausreichend.

Häufige Fragen zum Coaching mit Tieren

Für wen ist ein tiergestütztes Coaching relevant/sinnvoll?

Geeignet ist das Coaching für alle, die neugierig auf tiergestütztes Coaching sind und bereit, sich darauf einzulassen. Insbesondere Themenfelder wie Führung, meine innere und äußere Haltung und klare Entscheidungen treffen sind.

Zertifikat für tiergestütztes Coaching
Zertifikat für tiergestütztes Coaching, zertifiziert durch die
caoch dogs® _akademie

Gibt es eine Ausbildung für das Coaching mit Tieren?

Ja, es gibt verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, bei denen das tiergestützte Coaching erlernt werden kann. Ich habe die Qualifizierung und Zertifizierung bei der coach dogs® _akademie erworben. Es ist eine Akademie, die auf das Coaching mit Hunden ausgerichtet ist.

Mit wie vielen Personen nimmt man an einem tiergestützten Coaching teil?

Die Coachings, die ich anbiete, sind als Einzelcoaching angelegt. 

Wie lange dauert ein Coaching?

Genauso wie bei einem Coaching-Prozess ohne Hund gehen wir gemeinsam in die Auftragsklärung, klären die Ziele und legen fest, wie viele Coaching-Sitzungen stattfinden sollen. Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gern bei mir.

Wo finden die tiergestützten Coachings statt?

Für die Coachings nutzen wir einen Coaching- oder Seminarraum, kombiniert mit der Möglichkeit, in geschützter Atmosphäre draußen zu arbeiten. Hierzu stelle ich gern entsprechend Räumlichkeiten zur Verfügung. Gern können wir hierzu aber auch Seminarhäuser Ihrer Wahl nutzen. 

Was ist, wenn man Angst vor Hunden hat?

Wenn Sie Angst vor Hunden haben, empfehle ich Ihnen das Coaching in dieser Form nicht, da die Arbeit mit dem Hund dann Stress für Sie bedeutet. 

Das hundegestützte Coaching ersetzt keine Therapie, um die Angst vor Hunden zu verlieren.

Kontakt

Pia Gerdes
Pia Gerdes Beratung UG (haftungsbeschränkt)
Bremersweg 24e
26129 Oldenburg

beratung@pia-gerdes.de
Mobil: 01520 89 567 68

Pia Gerdes
Pia Gerdes